
Nebensonne und 22°-Ring
31.08.2008, Berlin-HSH

Nebensonne
31.08.2008, Berlin-HSH

Nebensonne
31.08.2008, Berlin-HSH

22°-Ring
17.05.2010, Berlin-HSH

22°-Ring
17.05.2010, Berlin-HSH

22°-Ring
17.05.2010, Berlin-HSH

Nebensonne
05.08.2010, Berlin-HSH
Eine Nebensonne neben einem Kondensstreifen.

HAARP ;-)
28.08.2010, Berlin-HSH

Nebensonne mit Flugzeug
17.06.2011, Berlin-HSH

Nebensonne
17.06.2011, Berlin-HSH

Linke Nebensonne
13.08.2011, Berlin-HSH

Linke HAARP-Nebensonne
13.08.2011, Berlin-HSH

Nebensonne in HPC
25.11.2011, Berlin-HSH
Die rechte Nebensonne im Virga einer Hole Punch Cloud (auch gern als UFO-Wolke bezeichnet) bei Altocumulus/Cirrostratus.

Zirkumzenitalbogen in HPC
25.11.2011, Berlin-HSH
Ein Teil des Zirkumzenitalbogens im Virga einer Hole Punch Cloud (auch gern als UFO-Wolke bezeichnet)

Zirkumzenitalbogen in HPC
25.11.2011, Berlin-HSH
Ein Teil des Zirkumzenitalbogens im Virga einer Hole Punch Cloud (auch gern als UFO-Wolke bezeichnet). Weiterhin sind Wolkenschatten (Crepuscularstrahlen ) und die Crow-Instabilität einer Boeing 747 zu sehen.

HAARP!
25.11.2011, Berlin-HSH
Mit HAARP hat das natürlich nichts zu tun, das ist nur die rechte Nebensonne.

Hole Punch Clouds
25.11.2011, Berlin-HSH
Sogar mit der rechten Nebensonne.

22°-Ring mit Nebensonne
17.04.2012, Berlin-HSH

Linke Nebensonne
22.07.2012, Berlin-HSH

Zirkumzenitalbogen
23.07.2012, Berlin-HSH

Linke Nebensonne
23.07.2012, Berlin-HSH

22°-Ring
25.09.2013, Berlin-HSH

Zirkumzenitalbogen
19.10.2013, Berlin-HSH

Rechte Nebensonne
19.10.2013, Berlin-HSH

Schatten und Nebensonne
19.10.2013, Berlin-HSH

Rechte Nebensonne
02.12.2013, Berlin-HSH