Datenschutzerklärung


Direktnachricht



Ihre Software

Suche in Beispielen und Tipps zu Excel und VBA

Suchbegriff(e) mit Leerzeichen getrennt:

Bereich als HTML-Mail versendenMakro/Sub/Prozedur

Kategorien: Netz ▸ Mail und Übergreifend

(Tipp 565) Nachricht zum Beitrag an Autor Nach oben

Wie kann ich einen Bereich als HTML-Mail versenden?

Wie kann ich einen ausgewählten Bereich einer Exceltabelle als HTML-Mail via Outlook versenden?

Const strTempOrdner As String = "C:\Eigene Dateien\" Sub Aufruf() Mail_erstellen "info@example.org" End Sub Sub Mail_erstellen(strAdresse As String) Dim strQuelle As String Dim OutApp Dim OutMail Dim olMailItem Dim strSubject strQuelle = "$B$1:$R$58" strSubject = Range("B1") Set OutApp = CreateObject("Outlook.Application") Set OutMail = OutApp.CreateItem(olMailItem) With OutMail .To = strAdresse .CC = "" .BCC = "" .Subject = strSubject .HTMLBody = Uebersetzung(strQuelle) '.Send .Display End With Set OutMail = Nothing Set OutApp = Nothing End Sub Public Function Uebersetzung(strQuelle As String) Dim objFSO As Object Dim objInhalt As Object Dim strTempDatei As String strTempDatei = strTempOrdner & Format(Now, "dd-mm-yy h-mm-ss") & ".htm" With ActiveWorkbook.PublishObjects.Add( _ SourceType:=xlSourceRange, _ Filename:=strTempDatei, _ Sheet:=ActiveSheet.Name, _ Source:=strQuelle, _ HtmlType:=xlHtmlStatic) .Publish (True) End With Set objFSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") Set objInhalt = objFSO.GetFile(strTempDatei).OpenAsTextStream(1, -2) Uebersetzung = objInhalt.ReadAll objInhalt.Close Set objInhalt = Nothing Set objFSO = Nothing Kill strTempDatei End Function

Bei neueren Outlookversionen kann es zu einer Fehlermeldung kommen:

Ein Programm versucht, Nachrichten mit Item.Send zu senden. Ein Programm versucht, mit dem Befehl Item.Send der Anwendung Microsoft Outlook Visual Basic automatisch E-Mail-Nachrichten zu senden. Wenn Sie möchten, dass das Programm diese E-Mail-Nachricht sendet, klicken Sie auf Ja. Klicken Sie auf Nein, um das Programm zu beenden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Programm die E-Mail-Nachricht sendet oder warum, sollten Sie auf Nein klicken, um ein mögliches Verbreiten von Viren zu vermeiden.

Bei Anzeige dieser Meldung steht die Schaltfläche Ja 5 Sekunden lang nicht zur Verfügung.

Vielleicht ist dieser Tipp besser geeignet: Mails mit VBA und PHP versenden (mehrere Empfänger, mehrere Anhänge).

Daten exportieren

Kategorie: Add-In ▸ Dateien und Ordner

(Tipp 579) Beispieldatei Nachricht zum Beitrag an Autor Nach oben

Mit dem Add-In können Daten aus einer Mappe in separate Textdateien exportiert werden. Diese stehen anschlie�end für einen Import zur Verfügung (sind also auch gleichzeitig Sicherunsgkopie), wobei sie dann in die gleichen Zellen geschrieben werden. So können verschiedene Szenarios erstellt werden oder die Daten stehen auch anderen Arbeitsplätzen zur Verfügung.

Hinweis:
Mit dem Add-In »Excel-Kommunikator« können Sie ebenfalls komplette Tabellenbereiche exportieren und zwar so, dass sie sofort anderen Nutzern zur Verfügung stehen. Sie brauchen sich dort nur in einer Gruppe zu befinden, damit Sie sofort Daten austauschen können.

Download: datenexport.xlam

Daten per POST an PHP-Script, Response empfangenMakro/Sub/Prozedur

Kategorie: Netz ▸ Serverkommunikation

(Tipp 594) Beispieldatei Nachricht zum Beitrag an Autor Nach oben

Kommunikation mit PHP
Wie kann ich Daten an ein PHP-Script senden oder Daten von dort empfangen?

Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Manche haben Nachteile, zum Beispiel Probleme mit UTF-8 oder dass gesendete Daten in den Server-Logs erscheinen.

Empfehlenswert ist das MSXML2.XMLHTTP-Objekt, mit dem per POST Formulardaten ganz einfach gesendet und Antworten empfangen werden können. Die Daten werden einfach als key=value-Kombinationen an die Adresse des Server-Scripts (Beispiel: PHP) übergeben. Ein einfaches Beispiel dazu:

Sub Post_mit_Response() Dim strURL As String, strPostDaten As String strURL = "https://example.org/phptest.php" strPostDaten = "" strPostDaten = strPostDaten & "name=Müller" strPostDaten = strPostDaten & "&vorname=Hans" strPostDaten = strPostDaten & "&strasse=Blumenweg 22" strPostDaten = strPostDaten & "&ort=Musterort" With CreateObject("MSXML2.XMLHTTP") .Open "POST", strURL, False .setRequestHeader "Content-Type", "application/x-www-form-urlencoded" .Send (strPostDaten) If .ResponseText <> "" Then 'Response je nach Anforderung prüfen MsgBox .ResponseText 'Antwort des Servers ausgeben Else MsgBox "Schiefgegangen.", vbOKOnly + vbCritical, "Fehler" End If End With End Sub

Ein Beispiel für ein zugehöriges PHP-Script:

$adresse = "Die Adresse ist:\n\n"; $adresse .= $_POST['vorname'] . " " . $_POST['name'] . "\n"; $adresse .= $_POST['strasse'] . "\n"; $adresse .= $_POST['plz'] . " " . $_POST['ort'] . "\n"; echo $adresse;

In diesem Beispiel würde PHP aus den einzelnen Angaben eine formatierte Adresse gestalten und diese an VBA senden.

Dadurch können u. a. Daten aus Zellen oder Userformen ganz einfach per Mausklick, Tastendruck oder auch per Event an ein Script auf dem Server gesendet werden, das dann die weitere Verarbeitung erledigt. Somit können Mails versendet oder Eintragungen in Datenbanken (z. B. mySQL) vorgenommen werden usw.

Die Antwort des Servers ist hier natürlich nur reiner Text. Für komplexere Vorgänge sollten Sie sich ansehen, was in der Zusammenarbeit von VBA mit JSON möglich ist.

Download: excel_php_json.xlsm